Bakterielle Ursachen der Bindehautentzündung

Bindehautentzündung – Die meisten haben schon einmal darunter gelitten oder aber die Auswirkungen bei jemand anderem beobachten können. Neben Allergien gibt es vor allem bakterielle Ursachen für die Bindehautentzündung.

Die Symptome: Die Augen sind gerötet und jucken. Es kommt zu starker Tränenbildung und auch zu eitrigem Ausfluss. Die Augen sind verklebt und das Ganze ist sehr unangenehm. Was es zu dem Thema Bindehautentzündung und speziell zu Bakterien als Ursache zu wissen gibt, erfahren Sie hier.

Bindehaut: Was passiert im Auge?

Bakterielle Ursachen der Bindehautentzündung
Bei einer Bindehautentzündung sollte immer ein Arzt aufgesucht werden.

Die Bindehaut spielt eine wichtige Rolle für unser Auge. Es handelt sich dabei um Schleimhaut, die sowohl die Innenseite der Augenlieder als auch die Lederhaut (bildet das Weiße des Auges) bedeckt, und sich an die Hornhaut des Augapfels anschließt.

Schleimhäute sind die erste Abwehrlinie unseres Immunsystems. In der Feuchtigkeit der Schleimhaut finden sich viele Abwehrzellen und Abwehrsubstanzen, die Fremdstoffe bekämpfen.

Eine Entzündung ist entsprechend die Immunreaktion des Körpers auf die Anwesenheit von Fremdstoffen. Durch die verbesserte Durchblutung, die zur sichtbaren Rötung führt, können mehr Abwehrzellen an die betroffene Stelle gebracht werden.

Der Mediziner spricht von der Bindehaut auch von der Konjunktiva. Dementsprechend nennt sich dann eine Entzündung der Bindehaut in der Fachsprache auch Konjunktivitis.

Bindehautentzündung: Wichtige Ursachen

Die Bindehaut des Auges reagiert auf verschiedene Fremdstoffe. Typischerweise gibt es die folgenden Ursachen für eine Bindehautentzündung:

  • Bakterien
  • Viren
  • Allergene (Pollen, Gräser, Hausstaub, Tierhaare usw.)
  • Pilze
  • allgemeine Erkrankungen des Auges

Pilze sind nur äußerst selten die Auslöser. Viren dagegen sehr häufig. Immer häufiger sind sogar Allergien die Auslöser. In diesen Fällen reagiert das Immunsystem auf eigentlich ungefährliche Stoffe zu stark. Dadurch kommt es zur allergischen Bindehautentzündung.

Manchmal können aber auch tieferliegende Erkrankungen des Auges zu Entzündungen der Bindehaut führen. Die genaue Ursache kann aber zumeist nur ein Augenarzt sicher feststellen. Bei starken oder langanhaltenden Beschwerden sollte man also auf jeden Fall einen Arzt aufzusuchen. Von einer Eigentherapie aufgrund von Vermutungen ist dringend abzuraten.

Bakterielle Ursachen der Bindehautentzündung

Bakterien sind nicht so häufig der Auslöser einer Bindehautentzündung wie Viren. Nichtsdestotrotz spielen verschiedene Bakterien eine Rolle bei der Entstehung einer Konjunktivitis.

Folgende Bakterienstämme können beim Menschen eine Bindehautentzündung auslösen:

  • Streptokokken
  • Staphylokokken
  • Chlamydia trachomatis
  • Neisseria gonorrhoeae

Bakterielle Infektionen verursachen zumeist einen starken, eitrigen Ausfluss. Der gelbliche Eiter besteht aus abgetöteten Bakterienzellen und Immunzellen, die bei der Abwehr der Bakterien zugrunde gegangen sind. Virale Infektionen verlaufen eher trocken. Das Auge ist trocken, gerötet und juckt häufig kommt es nur zu geringem, wässrigen Ausfluss.

Bakterielle Bindehautentzündung: Wege der Behandlung

Der eitrige Ausfluss kann vorsichtig mit einem sauberen Waschlappen entfernt werden. Zur Behandlung der Symptome helfen oft kühle Kompressen, die auf das betroffene Auge gelegt werden.

Bei starken Infektionen verordnet der Arzt entweder Augentropfen oder Augensalbe. Diese enthalten dann ein Antibiotikum, welches die Bakterien abtötet. Typischerweise kommen die folgenden Wirkstoffe zur Anwendung:

  • Moxifloxacin oder Ciprofloxacin bei Infektionen mit Staphylokokken oder Streptokokken
  • Ceftriaxon, Azithromycin oder Doxyzyklin bei Infektionen mit Neisseria gonorrhoeae
  • Erythromycin bei Infektionen durch Chlamydia trachomatis

Augensalben verbleiben relativ lange im Auge, entsprechend ist die Wirkung am besten. Sie sind allerdings etwas schwierig aufzutragen und nach dem Auftragen ist die Sicht eine ganze Weile verschwommen. Als Alternative sind Augentropfen aber auch sehr wirksam und sind leichter anzuwenden.

In seltenen Fällen werden die Antibiotika oral verabreicht oder in Form einer Spritze in den Muskel.

Bakterielle Konjunktivitis: Vorsicht bei Neugeborenen!

Die Bindehautentzündung bei einem Erwachsenen verheilt zumeist auch ohne Therapie problemlos. Es kommt nur in seltenen Fällen zu Komplikationen. Anders ist die Situation bei Neugeborenen und Säuglingen. Hier kann eine unbehandelte Bindehautentzündung zu dauerhaften Schäden am Auge und sogar zu Blindheit führen. Mit Babys also sofort zum Kinderarzt.

Was muss man sonst beachten?

Bakterielle Ursachen für eine Konjunktivitis sind zumeist sehr ansteckend. Dementsprechend ist eine strenge Einhaltung der Hygiene sehr wichtig. Regelmäßiges Händewaschen und heißes Waschen der infizierten Kleidung oder Waschlappen hilft die Ausbreitung auf andere Familienmitglieder und Menschen zu unterbinden. Vermeiden Sie es, sich unnötig ins Gesicht zu fassen oder die Augen zu reiben. Daneben sollten vom Arzt verordnete Augentropfen oder Augensalben nur von einer Person verwendet werden.